Die Galerie befindet sich derzeit im Aufbau. Schon bald werden weitere Werke präsentiert, die tiefere Einblicke in Nicola Meurers kreativen Schaffensprozess gewähren.
PRADA MAN
Titel: „Prada man“
Format: 45×60 cm
UNIKAT!
„Prada Man“ entstand als künstlerische Interpretation einer ikonischen Prada-Werbung aus einem Modemagazin. Nicola Meurer reduzierte die Merkmale des Models auf wesentliche Komponenten, um dessen Coolness und charakteristische Präsenz hervorzuheben.
Einen markanten Kontrast bildet der beigefügte Zeitungsausschnitt, der mit einer emotionalen Geschichte spielt und die Verbindung von äußerer Wahrnehmung und innerer Bedeutung thematisiert. Die Interpretation bleibt dabei dem Betrachter überlassen – eine Einladung, die Geschichte individuell weiterzudenken.
Technik: Kombination aus Zeichnung, Fotografie und Grafik, arrangiert auf mehreren Ebenen.
HEIMATLIEBE
Titel: „Heimatliebe“
Format: 70 x 84 cm
UNIKAT!
Der Titel „Heimatliebe“ spiegelt die langjährige Verbundenheit der Künstlerin mit Düsseldorf wider, das von 1996 bis 2023 ihre Wahlheimat war. Mit ikonischen Symbolen wie Campino, dem Sänger der Band „Die Toten Hosen“, dem Fußballverein Fortuna Düsseldorf und dem markanten Rheinturm wird eine emotionale Hommage an die Stadt geschaffen. Diese Motive stehen für unvergessliche Konzerte, leidenschaftliche Fußballspiele und die beeindruckende Skyline der Stadt.
Technik: Zeichnung und Fotografien aus dem Medienhafen und Industriegebiet, teils stark abstrahiert, verbinden die Essenz der Stadt mit künstlerischer Interpretation.
Oben:
Fortuna-Kapitän Oliver Fink bei der 4. Photo Popup Fair im Düsseldorfer Stilwerk
Links:
Foto-Kunstwerk „Heimatliebe“
Unten:
Oliver Fink signiert das Kunstwerk „auf dem Fortuna-Trikot“ des dargestellten Sängers Campino
DOLCE VITA | SPIRIT OF ECSTASY
Titel: „dolce vita | spirit of ecstasy“
Format: 80×60 cm
Material: Print hinter Acryl | UNIKAT!
Entstehung:
Zeichnung, Fotografie und Grafik auf mehreren Ebenen
„dolce vVita – spirit of ecstasy“ ist ein Werk, das mit einer dynamischen Mischung aus minimalistischer Zeichnung und intensiven Farbakzenten eine ganz eigene visuelle Sprache spricht.
Der Blick, der durch die fast schematisch anmutende digitale Zeichnung eingefangen wird, ist kraftvoll und zieht den Betrachter direkt in das Werk hinein. Es entsteht ein fast hypnotischer Eindruck, der durch die Verwendung kräftiger Farben noch verstärkt wird. Diese knalligen, kontrastreichen Töne verleihen dem Werk eine energiegeladene, fast schon ekstatische Atmosphäre, die den Titel „Spirit of Ecstasy“ aufgreift.
Dieses Werk spielt mit der Idee von Luxus, Eleganz und Vergänglichkeit. Im Hintergrund thront das ikonische Rolls-Royce-Emblem – ein Symbol für Exklusivität, zeitlose Ästhetik und den Traum vom ultimativen Lebensstil.
Mit dieser spannungsgeladenen Komposition entsteht ein Werk, das Luxus nicht nur zeigt, sondern hinterfragt – eine Hommage an die „Spirit of Ecstasy“ und zugleich eine Reflexion über die Sehnsucht nach dem Außergewöhnlichen.
Titel: „dolce vita | cologne“ & „dolce vita | bonn“
Format: 80×60 cm
Material: Print hinter Acryl | UNIKATE!
MOULIN ROUGE
Titel: „moulin rouge“
Format: 100x100cm
Limitierte Auflage: 12 [+ 1 AE]
DESIRE
Titel: „desire“ [Düsseldorf ‐ Rheinturm]
Format: 100×70 cm
Limitierte Auflage: 12 [+ 2 AE]
Technik: Zeichnung, Graphik Design und Fotografie auf mehreren Ebenen
Dieses Werk vereint drei künstlerische Ebenen zu einer spannungsgeladenen Komposition: Die schwarz-weiße Fotografie des Düsseldorfer Rheinturms bildet die Kulisse, durchbrochen von rostigen Fensterstreben, die eine raue, urbane Atmosphäre erzeugen. In diesen Rahmen fügt sich die filigrane, digital gezeichnete Frauensilhouette ein – eine skizzenhafte Figur mit ausdrucksstarkem Blick, die sich wie eine Projektion in den Raum legt. Der minimalistische Einsatz von Farbe, insbesondere das kräftige Rot in Lippen und Bekleidung, schafft gezielte Akzente und verstärkt die visuelle Dynamik. Der grafische Rahmen schließlich vervollständigt die Szene, indem er den Blick lenkt und das Zusammenspiel der Ebenen betont.
Dieses Werk ist eine Fusion aus Fotografie, digitaler Zeichnung und Grafikdesign – eine Synthese von Struktur und Fragilität, von Realität und Imagination.
SILENCE
Titel: „silence“
Format: 80×60 cm
Limitierte Auflage: 12 [+ 2 AE]
Technik: Fotografie | digitale Collage auf mehreren Ebenen
Dieses Werk bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Fotografie und digitaler Malerei. Eine schemenhafte Figur tritt aus einem vibrierenden Farbspiel hervor – ihre Konturen nur angedeutet, fast wie eine Erinnerung, die zwischen Realität und Abstraktion oszilliert.
Die Komposition besteht aus mehreren Ebenen: Eine fotografische Grundlage wird von digitalen Farbschleiern überlagert, die Bewegung und Tiefe erzeugen. Rote und grüne Töne dominieren, kontrastieren und verschmelzen gleichzeitig, wodurch eine surreale Atmosphäre entsteht. Die Figur bleibt ein Rätsel – präsent und doch entrückt, greifbar und zugleich flüchtig.
Ein Werk, das Wahrnehmung hinterfragt und Emotionen weckt, ohne sie klar zu definieren.